PI-Malerei
    PI-Kurs in 15 Teilen:
  1. Vorwort
  2. Die PI-Oberfläche
  3. Fotocollage "PopArt"
  4. Wasserzeichen
  5. Augen einfärben
  6. Text und Schatten
  7. Fotomontage
  8. Animationen
  9. Fotos aufpeppen
  10. Out Of Bounds
  11. Wasserani 'Reflet'
  12. Filter/PlugIns
  13. Maskenarbeiten
  14. Pfadbearbeitung
  15. Malen I
  16. Malen II

PI-Kurs Teil 15 : Malen mit PI - Pinguine


Nach überwiegend Theorie zum Malen mit PI im Kursteil 14 folgt nun die praktische Umsetzung. Dabei werde ich nicht müde zu wiederholen, dass gerade das digitale Malen Dir viel Zeit und Geduld abverlangt. In der Ruhe liegt die Kraft und in den vielen .ufo-Dateien, die Du zwischendrin speichern solltest, die Sicherheit, dass Du notfalls auf einen früheren Step zurückgreifen kannst.

Bedenke, dass es in der Malerei nicht, jedenfalls nicht vorrangig, darum geht, ein fotogleiches Bild zu erstellen. Dieser Ehrgeiz sollte, wenn überhaupt, erst später aufkeimen, wenn Du Dich nämlich hinreichend mit den Mal- und Retuschierwerkzeugen vertraut gemacht hast. Das ist ein Prozess, der Jahre brauchen kann, je nachdem wie intensiv Du mit PI arbeitest. Habe also ruhig den Mut kreativ zu sein! Eventuell entdeckst Du dabei ja Deinen ganz eigenen Stil? Einen Stil, der wie bei den "Großen" in der Malerei ein unverwechselbares Erkennungszeichen ist.

Mit dieser Vorgabe wollen wir uns an dieses Bild wagen:


PI-Malerei Pinguine



1. Vorbereitung

Wenn Du von einem bereits existierenden Werk abmalen möchtest, etwa einem Foto, so bietet es sich an, zunächst die Umrisslinien auf die Leinwand zu zeichnen. Wie detailgetreu Du das machst, ist Dir und Deiner Zielvorgabe überlassen. Wenn Du Dich in PI frei entfalten möchtest, benötigst Du zum Beispiel nur die groben Umrisse für die Raumaufteilung. Im anderen Falle zeichnest Du halt ein paar Umrisslinien mehr, musst dabei jedoch Acht geben, dass Du Dich nicht verhedderst.

Wie funktioniert das nun mit den Umrisslinien?

Schließlich könnte es so aussehen (mit Bleistiftgröße 2 und Transparenz 50):


Umrissskizze


Oder so:


Umrissskizze



Und im Falle der Pinguine (mit Bleistiftgröße 1 und Transparenz 80) vielleicht so, wobei ich zur besseren Erkennbarkeit den Hintergrund eingefärbt habe. Trotzdem ist die Umrisslinie nur dezent zu sehen. Ich finde es so völlig ausreichend, ich habe ja kein Malbuch vor mir:


Pinguin-Umrisse



Alternativ zu dieser Methode könntest Du auch mit der Dir vermutlich noch aus der Schulzeit bekannte Rastermethode versuchen. Ich verzichte darauf, auch diese Methode hier zu demonstrieren. Bei Fragen kannst Du Dich gerne an mich wenden.


Damit Du gleich mit dem eigentlichen Malen loslegen kannst, kannst Du Dir hier meine Umrisslinie zu den Pinguinen herunterladen. Es ist ein zip-Paket, das eine .ufo-Datei enthält.



2. Pinselarbeiten

Öffne die .ufo-Datei aus dem zip-Paket in PI und fülle die Leinwand (jetzt noch gelb) in einen von oben nach unten verlaufenden Farbverlauf von #6094f6 zu #a0c2f0.


Pinguin-Umrisse


2.1. Arbeitsschritt 1

Jetzt aktiviere das Malwerkzeug 'Pinsel'. Du könntest auch die 'Sprühdose' wählen. Versuche einfach einmal, womit Du meinst, die besseren Ergebnisse zu erzielen. Ich arbeite ganz überwiegend mit dem Pinsel.
Hier die weiteren Einstellungen:

Die Werte sind nur Vorschläge. Vielleicht gefallen Dir die Pinselstriche mit anderen Werten besser? Oder ein anderer Farbton? Nur zu!

Male vorsichtig die weißen Flächen aus. Orientiere Dich dabei an dem Bild, das oben als Zielbild zu sehen ist.
Tipp: Zomme Dein Bild auf 200%, dann geht es viel besser!


Pinguin-weiße Flächen



Aktiviere jetzt das 'Wahlwerkzeug' um die Arbeit an dieser Ebene abzuschließen. Das gilt auch für die folgenden Arbeitsschritte, so dass ich es nicht mehr gesondert erwähnen werde.


2.2. Arbeitsschritt 2

Weiter geht's, wieder mit dem Pinsel
Hier die weiteren Einstellungen:

Male die orangenen Stellen aus. Für die orangene Stelle im Schnabel des Kükens setzte die Transparenz auf 70.


Pinguin-orangene Flächen


2.3. Arbeitsschritt 3




... Hier geht's weiter mit Teil 2 !

... Hier geht's nach oben !

PI-Miniaturmalereien