Fotobearbeitung
    PI-Kurs in 15 Teilen:
  1. Vorwort
  2. Die PI-Arbeitsfläche
  3. Fotocollage "PopArt"
  4. Wasserzeichen
  5. Augen einfärben
  6. Text und Schatten
  7. Fotomontage
  8. Animationen
  9. Fotos aufpeppen
  1. Out Of Bounds
  2. Wasserani 'Reflet'
  3. Filter/PlugIns
  4. Maskenarbeiten
  5. Pfadbearbeitung
  6. Malen I
  7. Malen II

PI-Kurs Teil 8 : Fotos aufpeppen ... Teil 1


⇒ A. Fotos aufbessern

Oft genug passiert es: da meint man, ein herrliches Foto geschossen zu haben. Doch auf dem PC zeigt sich später etwas in der Art des nachfolgenden Fotos. Dass Du ein solches Bild nicht gleich in den Papierkorb befördern solltest, sondern durchaus Details aus dem "dunklen Tal" wieder zum Vorschein bringen kannst, siehst Du, wenn Du einmal mit der Mouse über das Bild fährst:



(die Anleitung zu diesem CSS-Trick findest Du auf der CSS-Fundgrube)


Kümmern wir uns zunächst um den allgemeinen Ton- und Gesamthelligkeitskanal des "Patienten".



1. Gradiationskurven

Öffne über "Foto" - "Licht" das Menü "Gradiationskurven". Dort ändere folgende Einstellungen

Einstellung unter 'Gradiationskurven'


und bestätige mit "OK".

Klar, dass da noch mehr kommen muss, oder ? Bemühe nochmals die "Gradiationskurven".
Wir wollen nun die "Steuerpunkte verwenden". Das entsprechende Häkchen dürfte bereits gesetzt sein.

Einen Steuerpunkt setzt Du, indem Du irgendwo auf der Linie einen Linksklick vollziehst :

Steuerpunkt setzen


Bewege den Punkt mal nach oben, nach unten, rechts oder links und sieh, was sich für Möglichkeiten auftun. Teilweise kommen vermutlich Erinnerungen an die PopArt-Collage aus Kursteil 2 !

Und es wird noch interessanter, wenn Du mehrere Steuerpunkte setzt und jeden mal hierhin, mal dorthin ziehst.

Wenn Du genug getestet hast, dann klicke auf "Zurücksetzen", wir wollen uns jetzt mit Ernst wieder unserem Foto zuwenden. Setze einen oder zwei Steuerpunkte und probiere die beste Einstellung. Das Foto muss in der Vorschau noch nicht perfekt aussehen. Achte vor allem auf den Himmel, ob Du ihn nicht natürlicher aussehen lassen kannst. Bei mir sieht es vor dem "OK" so aus:


den Himmel optimieren



2. Mitteltöne und Farbsättigung korrigieren

Vielleicht solltest Du die Mitteltöne noch ein wenig anpassen. Gehe über "Foto" - "Licht" auf "Lichter Mitteltöne Schatten". Belasse es bei dem "Kanal: Standard" und variiere die übrigen Einstellungen. Beobachte jeweils das Vorschaubild ! Oft reicht es bei etwas zu dunkel gewordenen Fotos schon aus, nur die Mitteltöne anzupassen (den Wert höher zu setzen). Bei überbelichteten Fotos versuche es mit einem negativen Mittelton-Wert.

Ich habe bei unserem Foto den Wert für die Mitteltöne auf "12" gesetzt. Das muss aber nicht auch für Dein Bild der richtige Wert sein, denn es hängt von dem vorherigen Ergebnis der Steuerpunkte-Korrektur ab.

Jetzt wird es tricky:
Füge das Bild, das Du vor Dir hast, als neue, zusätzliche Ebene in Deine Leinwand ein. Du wirst in wenigen Augenblicken feststellen, wozu das nützlich ist. Also: Rechtsklick - Kopieren - Rechtsklick - Einfügen.

Gib dieser neuen Ebene etwas mehr Farbsättigung. Lasse sie folglich aktiviert. Wir bemühen unsere frisch erworbenen Kenntnisse aus dem Kursteil 3: "Foto" - "Farbe" -"Farbton und Sättigung". Auch hier können Deine Werte von den meinigen abweichen, deswegen verzichte ich darauf, Dir die Zahlen mitzuteilen.

Um die neue Ebene etwas weiter aufzubessern lasse ich PI das zu dunkle Bild automatisch justieren. Klicke auf "Einstellen" und dann auf "Angleichen".



3. Bildteil ausblenden

Da Du Dich bei der Aufbesserung des Bildes vorhin auf den Himmel konzentriert hast, wird Dir der Himmel auf dem Doppel vermutlich nicht sehr zusagen. Wir wollen ihn in Richtung Erdoberfläche ausblenden, so dass der Himmel vom ersten Bild mehr zur Geltung kommt.

Gehe über "Bearbeiten" auf "Ausblenden" und nimm folgende Einstellungen vor :

Bildteil ausblenden


Und weil's so schön ist: gleich noch einmal !


Sieh Dir den 'Landteil' auf dem Bilddoppel an. Wenn er Dir zu dunkel erscheint, dann hebe eventuell nochmals die Mitteltöne ein wenig an.

Jetzt binde das Doppel in das Bild ein.



PI ist noch nicht am Ende seiner Möglichkeiten angelangt.

Wähle "Foto" - "Verbessern" - "Sonnenlicht". Als "Verbesserungsfilter" stelle den "blauen Himmel" ein. Ziehe im linken Vorschaubild die Linie mal etwas höher und mal etwas tiefer :

Filter 'Blauer Himmel'


Suche Dir für Dein Bild die beste Einstellung und bestätige mit "OK".

Und eventuell bringt "Foto" - "Automatische Bearbeitung" - "Tonwertkorrektur" das Tüpfelchen auf dem 'i' Deines Bildes ?

Wenn Dir die Konturen im Vordergrund zu scharf sind, so versuche es mit "Foto" - "Unschärfe" - "Unschärfe" - "Optionen" - Level: Leicht. So sieht es vielleicht etwas mehr nach Morgennebel aus.


aufgebessertes Foto'




⇒ Teil B - Fotos in Szene setzen

... Hier geht's weiter mit Teil 2 !

... Hier geht's nach oben !

PI-Miniaturmalereien