Bruchstück-Bild

Fundgruben-Tutorial: Teared To Peaces!


"Teared To Pieces" heißt übersetzt "in Stücke zerrissen". Zwei Beispiele zeigen am besten, was ich mit dieser selbst erdachten Bezeichnung meine:


Beispiel 1    Beispiel 2


Natürlich geht es auch in dezenteren Varianten:


Beispiel 3


Die Idee ist bei allen Varianten, ob nun mit vielen oder wenigen, mit gleichförmigen oder ungleichförmigen Teilen, die gleiche. Ein Foto wird auf mehrere Objekte bzw. Formen aufgeteilt, die einzelnen Bruchstücke wirken gleichwohl wie ein Gesamtbild. Damit könnte man solchen Bildern auch die deutsche Bezeichnung "Bruchstück-Bilder" geben.


1. Vorbereitungen

Öffne das Originalbild, zum Beispiel

Vorlagebild

verdoppele es, dann schließe es - wir arbeiten sicherheitshalber nur mit dem Bilddoppel.

Zunächst jedoch öffne eine Leinwand in gleicher Größe wie dein Vorlagenbild. Aktiviere das Pfad-Zeichenwerkzeug und wähle deine Wunschform. Ich habe mich für die benutzerdefinierte Form Fr39 entschieden. Welche Farbe du für die Form wählst ist egal, da sie später mit deinem Bid gefüllt wird.
Ziehe auf der leeren Leinwand eine Pfadform auf, verdoppele dieses Objekt mehrmals und ordne die diversen Elemente auf der Leinwand nach Wunsch an. Achte darauf, dass die Lücken nicht allzu groß werden. Bei einer gleichmäßigen Anordnung könnte das Ergebnis so aussehen:

Pfadformen


2. Der Clou

Dein Vorlagenbild soll nun in die Pfadformen eingefügt werden. Deshalb musst du alle einzelnen Formen zugleich markieren (klicke auf ein beliebiges Element, dann Rechtsklick, im Kontextmenü wähle "Alle Objekte auswählen") und zu einem Einzelobjekt verbinden (nochmals Rechtsklick, dann "Als Einzelobjekt einbinden").

Lasse das Einzelobjekt aktiv, wechsele aber hinüber zu deinem Vorlagenbild. Packe es über Rechtsklick und 'kopieren' in die Zwischenablage.

Zurück zu deiner Pfadform-Leinwand, die du anklickst um sie wieder zu aktivieren. Auch dein Einzelobjekt sollte aktiviert sein.

Passe über den nachfolgend dargestellten Arbeitsschritt das Bild aus der Zwischenablage in die Auswahl, nämlich dein Einzelobjekt, ein:

In Auswahl einpassen

Ergebnis:

Vorlage eingepasst


Du kannst jetzt den Hintergrund nach Wunsch anpassen und/oder dein in Stücke zerteiltes Bild etwas verkleinern und zur Abhebung vom Hintergrund mit einem Schatten versehen. Am Ende könnte es zum Beispiel so aussehen:

Teared To Pieces


Aus einem Bildausschnitt des Originals sowie einem weiteren Foto von mir entstand diese Collage:

Teared To Pieces-Collage


3. Variante mit eigenen Pfadformen

Natürlich bist du nicht auf die Auswahl an Pfadformen beschränkt, die PhotoImpact anbietet, du kannst für ein Teared To Pieces-Bild eigene Pfadformen frei nach Lust und Laune aufziehen. Damit entstehen Bilder wie die, die am Anfang dieses Tutorials zu sehen sind.

Dazu nimm dir die leere Leinwand vor, die du in der Größe deines Vorlagenbildes geöffnet hast. Wähle das Pfad-Zeichenwerkzeug. Doch anstelle einer der dort vorgegebenen Formen wähle den Modus 'Freihändig'

Modus 'Freihändig'


Für filigrane Bruchstücke setze in den Pfad-Werkzeugeinstellungen die Genauigkeit auf den Höchstwert 10:

Einstellungen für Modus 'Freihändig'


Nun ziehe mit dem Cursor nach und nach einzelne Bruchstücke auf:

Bruchstücke aufziehen


Ist die Leinwand voll, geht es wie oben beschrieben weiter, bis dass das Werk vollendet ist:

Bruchstück-Bild



... Hier geht's nach oben !


... Zur Inhaltsübersicht der PI-Fundgrube !

PI-Miniaturmalereien