Spiegelungseffekt

Fundgruben-Tutorial: Spiegelungen


Mit Hilfe von Spiegelungen lassen sich schöne Effekte erzielen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es um die Spiegelung einer kleinen Grafik, etwa eines Logos, oder eines Schriftzuges geht. Alles lässt sich spiegeln - es kommt halt auf den konkreten Verwendungszweck an.

Achtung:
Damit die hier beschriebene Spiegelung funktioniert, benötigst Du Deine Grafik als freigestelltes Objekt! Solltest Du kein Tube spiegeln wollen, sondern einen bestimmten Bildteil aus einem Foto, so musst Du diesen Bildteil zunächst aus dem Foto isolieren, also den störenden Hintergrund entfernen.
Hierzu könntest Du das Lassowerkzeug einsetzen. Oder Du schneidest Dein Foto aus, fügst es sogleich in dieselbe Leinwand wieder ein und radierst den Hintergrund vorsichtig weg.




Öffne Deine isolierte Grafik, oder was auch immer Du spiegeln möchtest, in PI. Für das Beispielbild habe ich zwei Alphas gewählt, diese zu einem Einzelobjekt eingebunden und den Hintergrund mit schwarz gefüllt:


zwei Alphas


Erweitere Deine Leinwand (Umschalttaste + N) nach unten hin um mindestens so viele Pixel, wie Dein Ausgangsbild hoch ist. Wähle für die Erweiterung die Hintergrundfarbe des Ausgangbildes:


Arbeitsfläche nach unten erweitern


Aktiviere Deine Grafik und dupliziere sie (Rechtsklick - Duplizieren). Das Duplikat liegt nun haargenau auf der Originalgrafik. Um das Duplikat zu spiegeln öffne in der Menüleiste das Untermenü von "Bearbeiten". Gehe dort über "Drehen und Spiegeln" auf "Vertikal spiegeln", also senkrecht spiegeln.


vertikal spiegeln


Mit den Pfeiltasten Deiner Tastatur schiebe das gespiegelte Duplikat so weit nach unten, bis dass beide Grafiken hauchfein einander noch berühren. Orieniere Dich dabei an dem tiefsten Punkt der Originalgrafik:


Einzelgrafiken vertikal anordnen


Damit die Spiegelung echter wirkt, musst Du das Duplikat weiter bearbeiten. Aktiviere es daher und rufe die Ausblend-Funktion auf (Strg + H bzw. "Bearbeiten" - "Ausblenden..."). Wähle im neuen Fenster den Fülltyp von oben nach unten. Die Stärke des Ausblendeffektes regulierst Du über "Füllfarbe". Hier musst Du vielleicht ein wenig herum probieren bis Du die für Dein Projekt gewünschten Werte gefunden hast. Mehr zur Ausblendfunktion findest Du hier. Ich habe für das Beispielbild bei der ersten Farbe 100% und bei der zweiten Farbe 30% gewählt


Ausblend-Funktion


und damit dieses Zwischenergebnis erzielt:


Duplikat ausgeblendet


Den letzten Feinschliff erhält die Spiegelung über eine Anpassung des Transparenzwertes für das Duplikat. Auch hierbei musst Du eventuell einfach mal ein paar verschiedene Werte austesten.


Transparenzwert anpassen


Und so sehen meine gespiegelten Alphas aus:

Alphas - gespiegelt



Hier ein paar weitere Beispiele:

Schriftzug - gespiegelt   Oldtimer - gespiegelt   Herzen - gespiegelt






... Hier geht's nach oben !


... Zur Inhaltsübersicht der PI-Fundgrube !

PI-Miniaturmalereien