PI-Blend

Fundgruben-Tutorial: Blend-Techniken ... Teil 1


"Blend" heißt übersetzt so viel wie vermischen, verschmelzen, ineinander übergehen. Blends gibt es nicht nur bei Tee und Whisky, sondern auch in der (digitalen) Kunst, wie an diesen drei Blends von mir zu sehen:


Blend
Dieses Blend ist aus drei Landschaftsfotos zusammengesetzt


Blend
Dieses Blend besteht aus drei Fantasy-Tubes


Blend
Zwei Landschaftsfotos und zwei Tubes vereinigen sich


Die wichtigsten Techniken beim Blending sind:

• Ausblenden
• Vignettieren
• Transparenz

Welche Technik wann wie zum Einsatz kommt hängt von dem jeweils einzufügenden Objekt, dem Gesamtkonzept Deines Bildes und vor allem von Deinem Geschmack ab. Die folgenden Erklärungen am Beispiel von PI X3 können deshalb nur von grundsätzlicher Art sein.



1. Das Ausblenden

Achtung: Das Ausblenden funktioniert nur bei Objekten. Sobald diese in die Leinwand eingebunden sind ist ein Ausblenden nicht mehr möglich!

Die Funktion "Ausblenden" findest Du in der Menüleiste unter "Bearbeiten". Du kannst sie jedoch auch über Strg + H aufrufen. In beiden Fällen öffnet sich dieses Fenster:


Ausblenden


Unter "Fülltyp" wählst Du die Richtung, in die bzw. aus der ausgeblendet werden soll.
Unter "Füllfarbe" besteht die Möglichkeit zwischen "Zwei Farben" bzw. "Mehrere Farben" zu wählen. Dabei geht es nicht um rot, grün, blau und dergleichen, denn das Ausblenden spielt sich nur im Bereich hell und dunkel, weniger hell und mehr dunkel, etc. ab.

Beispiel:

Du hast Dich dazu entschieden Dein Objekt wie im Screenshot zu sehen von oben nach unten sowie mit zwei Farben: 100% (= hell) und 0% (=dunkel) auszublenden. Das führt dazu, dass der oberste Rand Deines Objektes zu 100% und der unterste Rand zu 0% zu sehen sind. Im Bereich dazwischen findet der Übergang von dem einen zu dem anderen Zustand statt. Das folgende Bild verdeutlicht es, wobei noch darauf hingewiesen sei, dass das ausgeblendete Objekt auf einem weißen Hintergrund gelegen hat:


Ausblenden


Das gleiche Bild mit den gleichen Einstellungen für das Ausblenden, jedoch auf mittelgrünem Hintergrund:


Ausblenden


Hier das gleiche Bild, wieder auf weißer Leinwand, kreisförmig ausgeblendet mit 100% ⇔ 35% :


Ausblenden


Nächste Variante, bei der ich einen Modus aus "Mehrere Farben" gewählt habe. Das entsprechende Paletten-Spektrum öffnest Du, indem Du auf das Farbfeld unter "Mehrere Farben" klickst:

Ausblenden


2. Vignettieren und 3. Transparenz

Im zweiten Teil!

... Hier geht's weiter mit Teil 2


... Hier geht's nach oben


... Zur Inhaltsübersicht der PI-Fundgrube

PI-Miniaturmalereien