LineArt

Fundgruben-Tutorial: Effekt "LineArt"


"LineArt" läßt sich vermutlich am besten mit dem Wort "Linien-Kunst" übersetzen. Ab einer bestimmten Stelle in einem Foto werden die Farben zur Seite hin verzogen, so dass ein äußerst interessanter Bildeffekt entsteht.
Dieses Tutorial ist für PI 11 verfasst. Es entstand in Anlehnung an eine Beschreibung von Kay M. Kuhnlein in dem Buch "PhotoImpact 11".

Aus

Original

Originalbild: © manwalk / PIXELIO (freie Bearbeitung für nicht kommerzielle Zwecke)


soll ein solches Kunstwerk entstehen:

Foto mit LineArt-Effekt



Öffne zunächst Dein Ausgangsfoto in PI sowie eine leere weiße Leinwand in gleicher Größe, in welche Du das Foto hinein kopierst. Das Original kannst Du schon wieder schließen, da Du es nicht mehr benötigst.


Für das Linienkunstwerk benötigst Du etwas Platz, deshalb verschiebe das Bild mit Hilfe der Pfeiltaste so weit nach links, bis dass der Oldtimer bzw. das Bildobjekt, das den LineArt-Effekt erhalten soll, noch zu sehen ist. Zudem vergrößere die Leinwand auf der rechten Seite um etwa 50 Pixel zum Beispiel in weiß.

Du musst jetzt eine ganz schmale, aber hohe Auswahl erstellen. Damit Du das perfekt hinbekommst, aktiviere das Bild nochmals, reduziere es in seiner Höhe um ca. 4 Pixel


Bild verkleinern


und zentriere es vertikal


Bild vertikal zentrieren


Im Anschluss rufe in der Werkzeugpalette das "Standard-Auswahlwerkzeug" auf und nimm in der Attributleiste diese Einstellungen vor:


Einstellungen in der Attributleiste


Die Größe Deiner Auswahl gib' mit 2 Pixel breit und 250 Pixel hoch an. Damit wird die Auswahl zwar viel höher als das Foto. Das ist jedoch unschädlich. Wichtig ist, dass in jedem Fall die Auswahl von der Höhe her Dein gesamtes Foto einnimmt!

Achte ferner darauf, dass Du die Funktion "Auf Objekt auswählen" markiert hast, anderenfalls könnte es schwierig werden, wenn Du in Kürze die frische Auswahl aufziehen sollst.

Dein Foto ist noch aktiviert, so dass Du oben und unten jeweils das Fotoende durch die tänzelnde Linie erkennen kannst. Vollziehe oberhalb (!) dieser Linie und in etwa an der Stelle wie auf dem nachfolgenden Screenshot zu sehen, einen Linksklick.


Startpunkt für das Aufziehen


Die Auswahl zeigt sich als dünner senkrechter Strich. Wenn Du die Position nicht richtig getroffen hast, so kannst Du dies über die Pfeiltasten nach links bzw. rechts leicht korrigieren.

Um mit Deiner neuen Auswahl arbeiten zu können, wandele sie in ein Objekt um ("Auswahl" - "In Objekt umwandeln"). Deine Strich-Auswahl müsste nun automatisch markiert sein (tänzelnde Linie).

Wechsele zum Verformwerkzeug. Achte darauf, dass das Schloss in der Attributleiste geöffnet ist!
Ziehe jetzt Deine Strich-Auswahl bis zum rechten Bildrand in die Breite:


Auswahl aufziehen


Lasse die Mouse los, deaktiviere alle Objekte (Enter-Taste) und bestaune das Ergebnis (siehe oben)!



Bei dem folgenden Bild habe ich, damit das Original-Foto unter der Linienauswahl etwas mehr zur Geltung kommt, den "Objekt Malen-Radierer" eingesetzt. Wähle ggfl. eine größere Größe (je nach Vorlage 80-140), eine Transparenz von ca. 20 und eine Vignette von ca. 100. Radiere vorsichtig am Übergang der Linienauswahl zum Foto. Zum Schluss habe ich das Foto und die Linienauswahl als Einzelobjekt eingebunden und mit einer Vignette versehen:


Bild mit LineArt-Effekt



... Hier geht's nach oben !

... Zur Inhaltsübersicht der PI-Fundgrube !

PI-Miniaturmalereien