Im Internet gibt es viele Seiten, von denen Du Dir Brushes und Masken downloaden kannst.
Zum Beispiel:
Leider befinden diese sich oftmals in dem Dateiformat .abr (Adobe Brush).
Dateien im ABR-Format kannst Du in PI nicht öffnen. Um sie trotzdem in PI einsetzen zu können musst Du sie in ein Format umwandeln, mit dem PI etwas anfangen kann. Das PNG-Format bietet sich an.
Dazu benötigst Du den abrViewer.NET, der zum kostenlosen Download angeboten wird, zum Beispiel hier.
Installiere das (leider nur englischsprachige) Programm und öffne es.
Klicke auf "File" sowie auf "Oben brush sets".
In dem sich öffnenden Fenster suchst Du zunächst nach dem Ordner, in den Du Dir Deine downgeloadete .abr-Datei abgelegt hast, sodann nach der konkret umzuwandelnden ABR-Datei. Ich habe mir übrigens extra einen Ordner "abr-Dateien" angelegt, so finde ich die Dateien am schnellsten:
Bestätige mit "Öffnen".
Nach einem kurzen Moment "entblättert" sich die ABR-Datei und es zeigen sich ihre Einzelbilder als Thumbnails. Bei einem Doppelklick auf ein Thumbnail zeigt sich Dir das Bild in vollständiger Größe.
Du kannst mehrere ABR-Dateien gleichzeitig zum Umwandeln oder zumindest zum Betrachten öffnen. Welche ABR-Dateien Du geöffnet hast wird Dir unter "Previewed sets" angezeigt.
Möchtest Du gleich sämtliche Dateien aus der Vorschau in PNG-Dateien umwandeln, so klicke zunächst auf "Export" und sodann auf "Thumbnails".
Wähle einen geeigneten Ordner für Deine PNG-Brushes bzw. -Masken aus, bestätige die Auswahl mit "Ok" und schon beginnt die Umwandlung!
Es ist natürlich auch möglich nur einzelne Dateien durch vorheriges Anklicken des Thumbnails auf diesem Weg umzuwandeln.
Möchtest Du nur eine von mehreren zugleich geöffneten ABR-Dateien umwandeln, so rechtsklicke auf diese unter "Previewed sets" und wähle dort "Export Thumbnails". Auf diese Art und Weise kannst Du einzelne ABR-Dateien auch wieder schließen.
Alle Dateien aus der ABR-Datei liegen jetzt im .png-Format in dem fraglichen Ordner und Du kannst sie in PI nutzen.
Achtung: Die Objekte in den umgewandelten Dateien sind frei gestellt. Du kannst natürlich mit den frei gestellten Objekten in PI arbeiten. Um sie jedoch als Brush einsetzen zu können, empfehle ich die Umwandlung der PNG-Datei in das JPG-Format. Dazu binde über einen Rechtsklick alles ein und speichere das Bild wie gewohnt über "Web" als JPG ab.