In diesem Kursteil zeige ich Dir wie die Bilder wie mein "Straußendobermann", meine "Krokodilsgiraffe" und meine "Affenspinne" aus dem "Klonlabor" bei Friedel entstehen.
Du benötigst zwei Vorlagenbilder. Bedienen wir uns einmal aus der Tierwelt:
Hieraus "köcheln" wir uns nun ein Rehkamel :
Ich habe die Bilder bereits auf die richtige Größe gebracht. Wenn Du eigene Fotos verwendest, musst Du sie eventuell so von der Größe her aneinander angleichen, dass die Größenverhältnisse der Bildobjekte weitestgehend übereinstimmen. Das Verformwerkzeug hast Du ja bereits kennen gelernt.
Um ein in PI geöffnetes Bild drehen zu können, musst Du es zunächst ausschneiden (Strg + X) und anschließend sogleich wieder in dieselbe Leinwand einfügen (Strg + V). Hierdurch hast Du das Bild zu einem eigenständigen Objekt gemacht, das jetzt nach Belieben auf der Leinwand gedreht werden kann.
Unter Umständen ist auch eine Spiegelung des Vorlagenbildes vonnöten. Gehe hierfür auf "Bearbeiten" - "Drehen und Spiegeln" - "Horizontal spiegeln" :
Das zuvor Beschiebene gilt für das Spiegeln entsprechend.
Doch zurück zu unseren beiden Vorlagen. Diese legst Du Dir in PI so nebeneinander, dass Du jeweils bei Aktivierung gleichwohl immer noch die entscheidenden Bildbereich auf beiden Fotos sehen kannst :
Du erkennst: das Rehbild ist aktiviert. Trotzdem kannst Du auch die entscheidenden Stellen im Kamelbild sehen, und bei aktiviertem Kamelbild könntest Du die entscheidenden Stellen auf dem Rehbild sehen.
Die Einstellungen in der Attributleiste siehst Du auf dem Screenshot :
Wichtig : Achte darauf, dass Du den Modus "Als Objekt malen" aktiviert hast (der rote Kreis ganz rechts im Screen) !
Den Cursor-Balken lege so dicht wie möglich neben den Rehkopf und zwar so, dass Du bei einer Mousebewegung nach rechts über den gesamten Kopf fahren könntest. Es soll ja nicht allzu viel von dem Grünzeug mit auf das Kamelbild wandern. Der folgende Screen veranschaulicht, was ich meine :
Wenn Du den richtigen Punkt beim ersten Ansetzen nicht genau getroffen hast, dann setze ihn einfach neu (Umschalttaste gedrückt halten und einen Linksklick in das Bild).
Jetzt wechsele in das Kamelbild. Der Startpunkt für das gleich folgende Klonen blinkt auf dem Rehbild. Der Cursor-Balken jedoch erscheint auf dem Kamelbild. Noch nicht klicken !
Positioniere den Balken in etwa so :
Um etwas Platz auf der Arbeitsfläche zu schaffen, kannst Du das Rehbild schließen.