Fotomontage - Rehkamel
    PI-Kurs in 15 Teilen:
  1. Vorwort
  2. Die PI-Arbeitsfläche
  3. Fotocollage "PopArt"
  4. Wasserzeichen
  5. Augen einfärben
  6. Text und Schatten
  7. Fotomontage
  1. Animationen
  2. Fotos aufpeppen
  3. Out Of Bounds
  4. Wasserani 'Reflet'
  5. Filter/PlugIns
  6. Maskenarbeiten
  7. Pfadbearbeitung
  8. Malen I
  9. Malen II

PI-Kurs Teil 6 : Fotomontage (Klonen)

In diesem Kursteil zeige ich Dir wie die Bilder wie mein "Straußendobermann", meine "Krokodilsgiraffe" und meine "Affenspinne" aus dem "Klonlabor" bei Friedel entstehen.


1. Vorbereitungen

Du benötigst zwei Vorlagenbilder. Bedienen wir uns einmal aus der Tierwelt:


Kamel


Reh


Hieraus "köcheln" wir uns nun ein Rehkamel :


1.1 Bildgröße anpassen

Ich habe die Bilder bereits auf die richtige Größe gebracht. Wenn Du eigene Fotos verwendest, musst Du sie eventuell so von der Größe her aneinander angleichen, dass die Größenverhältnisse der Bildobjekte weitestgehend übereinstimmen. Das Verformwerkzeug hast Du ja bereits kennen gelernt.


1.2 Bildlage anpassen

Gegebenenfalls musst Du Deine Vorlagenfotos auch erst noch etwas drehen. Auch dieses Werkzeug findest Du in der Werkzeugpalette unter dem Verformwerkzeug.
In der Attributleiste wählst Du "Frei drehen" :

Bild drehen


Um ein in PI geöffnetes Bild drehen zu können, musst Du es zunächst ausschneiden (Strg + X) und anschließend sogleich wieder in dieselbe Leinwand einfügen (Strg + V). Hierdurch hast Du das Bild zu einem eigenständigen Objekt gemacht, das jetzt nach Belieben auf der Leinwand gedreht werden kann.


Unter Umständen ist auch eine Spiegelung des Vorlagenbildes vonnöten. Gehe hierfür auf "Bearbeiten" - "Drehen und Spiegeln" - "Horizontal spiegeln" :


Bild spiegeln


Das zuvor Beschiebene gilt für das Spiegeln entsprechend.



2. Die Vorlagenbilder in PI zurecht legen

Doch zurück zu unseren beiden Vorlagen. Diese legst Du Dir in PI so nebeneinander, dass Du jeweils bei Aktivierung gleichwohl immer noch die entscheidenden Bildbereich auf beiden Fotos sehen kannst :


Zurechtlegen der Bilder


Du erkennst: das Rehbild ist aktiviert. Trotzdem kannst Du auch die entscheidenden Stellen im Kamelbild sehen, und bei aktiviertem Kamelbild könntest Du die entscheidenden Stellen auf dem Rehbild sehen.


3. Werkzeug "Klonen-Pinsel"

Dem Kamel soll der Kopf des Rehs aufgesetzt werden.

Hierzu benötigst Du den "Klonen-Pinsel" aus der Werkzeugpalette :

Klonen-Pinsel


Die Einstellungen in der Attributleiste siehst Du auf dem Screenshot :


Klonen-Pinsel-Einstellungen


Wichtig : Achte darauf, dass Du den Modus "Als Objekt malen" aktiviert hast (der rote Kreis ganz rechts im Screen) !


3.1 Startpunkt markieren

Wenn Du mit dem Cursor auf die Fotos gehst, siehst Du ein Cursor-Kreuz. Mit diesem Kreuz wird nun der Startpunkt für die Klonerei festgelegt.

Klicke mit gedrückter Umschalttaste dicht neben den Rehkopf. Ich habe mich für die linke Kopfseite entschieden, es geht aber auch anders herum. Dein Cursor verwandelt sich in den Balken, den Du in Form und Größe eben in der Attributleiste festgelegt hast.

Den Cursor-Balken lege so dicht wie möglich neben den Rehkopf und zwar so, dass Du bei einer Mousebewegung nach rechts über den gesamten Kopf fahren könntest. Es soll ja nicht allzu viel von dem Grünzeug mit auf das Kamelbild wandern. Der folgende Screen veranschaulicht, was ich meine :


Cursor-Position


Wenn Du den richtigen Punkt beim ersten Ansetzen nicht genau getroffen hast, dann setze ihn einfach neu (Umschalttaste gedrückt halten und einen Linksklick in das Bild).


3.2 Klonen-Pinsel positionieren und einsetzen

Jetzt wechsele in das Kamelbild. Der Startpunkt für das gleich folgende Klonen blinkt auf dem Rehbild. Der Cursor-Balken jedoch erscheint auf dem Kamelbild. Noch nicht klicken !
Positioniere den Balken in etwa so :


Cursor-Position


Wenn Du jetzt klickst, geht es los mit dem Klonen. ===> Beachte: Lass' die Mousetaste gedrückt und ziehe sie so weit nach rechts hinüber, dass der ganze Rehkopf zu sehen ist.

Wenn noch ein Stück vom Ohr oder der Schnauze fehlt, dann lass' die Mousetaste weiterhin gedrückt und fahre im Kamelbild in den Bereich der noch fehlenden Stellen.

Erst wenn der gesamte Rehkopf übertragen ist, lässt Du die Mousetaste wieder los !

Das Ergebnis dürfte in etwa so aussehen :

Zwischenergebnis


Dadurch, dass Du Dich für den Modus "Als Objekt malen" entschieden hast, stellt Dein geklonter Rehkopf in dem Kamelbild eine eigene Ebene dar. Der Vorteil: wenn Du mit dem Sitz des Rehkopfes auf dem Kamelhals nicht ganz zufrieden bist, kannst Du ihn verschieben. Dazu musst Du vorher jedoch das Klonwerkzeug verlassen und aus der Werkzeugpalette das "Wahlwerkzeug" wählen.

Um etwas Platz auf der Arbeitsfläche zu schaffen, kannst Du das Rehbild schließen.


4. Feinarbeiten

... Hier geht's weiter mit Teil 2 !

... Hier geht's nach oben !

PI-Miniaturmalereien