Collage
    PI-Kurs in 15 Teilen:
  1. Vorwort
  2. Die PI-Arbeitsfläche
  3. Fotocollage "PopArt"
  1. Wasserzeichen
  2. Augen einfärben
  3. Text und Schatten
  4. Fotomontage
  5. Animationen
  6. Fotos aufpeppen
  7. Out Of Bounds
  8. Wasserani 'Reflet'
  9. Filter/PlugIns
  10. Maskenarbeiten
  11. Pfadbearbeitung
  12. Malen I
  13. Malen II

PI-Kurs Teil 2 : Fotocollage "PopArt" ... Teil 1


Zuvor nochmals der Hinweis: Bitte denke unbedingt daran, Deine Arbeiten immer mal wieder als .ufo zwischen zu speichern!


Eine solche Fotocollage ist das Ziel dieses Kursteils:


Orangen-Collage


1. Vorbereitung

Speichere Dir zunächst das Vorlagenbild und öffne es dann in PI:


Vorlage der Orangen-Collage


Ich habe es für Dich aus einem Foto, das ich von der Site www.pixelio.de downgeloadet habe, heraus isoliert und ein wenig für unsere Zwecke in meiner PI-Küche schon mal "zubereitet". Wer sich auf der genannten Seite registriert kann die Fotos, die von anderen Usern zu diversen Themenbereichen upgeloadet werden (teilweise sogar zu kommerziellen Zwecken) frei nutzen, auch zur weiteren Bearbeitung. Lies' Dir hierzu die Nutzungsbedingungen durch.


Nun hast Du zwar ein schönes Foto, für die PopArt-Collage benötigst Du hieraus jedoch nur die Orangenteile, nicht auch den braunen Hintergrund. Hierzu gehe wie folgt vor:


2. Eine neue Leinwand öffnen

Über das entsprechende Icon in der Standardleiste, alternativ über Strg + C, kopierst Du das Bild in die Zwischenablage.

Öffne jetzt eine neue Leinwand. Die Leinwandfarbe ist egal, ich habe weiß gewählt. Wichtig ist, dass Du bei der Bildgröße "Wie Bild in Zwischenablage" wählst:


Bildgröße für die neue Leinwand


3. Bild einfügen

Über das entsprechende Icon in der Standardleiste, alternativ über Strg + V, fügst Du das Bild aus der Zwischenablage in die neue Leinwand ein. Das Vorlagen-Original kannst Du schließen, Du benötigst es nicht mehr.


4. Hintergrund entfernen

Wie gut, dass der Hintergrund der Orangen einfarbig ist, denn so bist Du nur noch zwei Klicks davon entfernt, ihn aus dem Bild zu verbannen.

Wähle in der Werkzeugpalette den Objekt-Zauberradierer:


Objekt-Zauberradierer


Sodann klicke in den braunen Hintergrund - siehe da, die Orangen liegen jetzt frei auf der Leinwand vor dem von Dir gewählten Farbhintergrund (bei mir weiß)!


5. Objekt verkleinern

Für eine Collage sind die Orangen aber etwas zu groß. Folglich verkleinerst Du sie.

Aktiviere über die Werkzeugpalette das Verformwerkzeug. Da das Seitenverhältnis der Orangen beibehalten werden soll, achte unbedingt darauf, dass das Schloss in der Attributleiste geschlossen ist!
Es gibt zwei Möglichkeiten, das Bild zu verkleinern. Entweder Du trägst oben in der Attributleiste den Wunschwert für die Breite bzw. Höhe des Objektes ein (den jeweils anderen Wert ermittelt das Programm automatisch). Oder Du greifst mit der Mouse einen der an den Ecken befindlichen Anfassern und ziehst das Bild auf die Wunschgröße zusammen.


Bild verkleinern


Ich habe die Orangen auf 160x92 px reduziert.


6. Bild schärfen

Sie sind dadurch etwas unscharf geworden, also müssen wir nachschärfen:

Unter "Foto" in der Menüleiste findest Du "Bildschärfe". Nach einem Klick öffnet sich ein neues Fenster. Du kannst Dich hier schon für eine Bildschärfe entscheiden. Mein nächster Klick erfolgt jedoch auf "Optionen". Dort erhöhe ich bei "Level" den Wert auf "1":


Bild schärfen


Welcher Wert der richtige bei Deinen Pixeleien ist, hängt vom Grad der Verkleinerung ab. Du musst es also einfach jeweils testen.


7. Vignettieren

Mein Adlerauge entdeckt noch einen unschönen dunklen Rand um die Orangen, die der Radierer zurück gelassen hat. Es gibt mehrere Möglichkeiten, so etwas auszubessern. Du könntest zum Beispiel mit dem Objekt Malen-Radierer vorsichtig um den Rand herum radieren. Vorliegend begnügen wir uns aber damit, den Orangen einfach eine dezente Vignette hinzuzufügen - wir wollen hier ja (noch) keinen Meisterwettbewerb gewinnen:


Bild vignettieren


8. Leinwandgröße anpassen

Die große weiße Leinwand ist jetzt viel zu groß für das kleine Orangen-Objekt. Du schneidest sie daher mit dem Zuschneidewerkzeug aus der Werkzeugpalette zu. Achte darauf, dass die Orangen noch markiert sind. Aktiviere das Zuschneidewerkzeug und klicke auf den kleinen Pfeil in der Attributleiste:


Bild zuschneiden


So weit die Vorarbeiten für die Collage. Jetzt kommt die Farbe ins Spiel!


... Hier geht's weiter mit Teil 2 !

... Hier geht's nach oben !

PI-Miniaturmalereien